Wenn die schlimmste Sommerhitze vorbei ist, kommt die vielleicht interessanteste Zeit des Jahres: der Herbst. Die Natur erstrahlt in flammenden Rottönen, die kühlsten Wolkenformationen ziehen vorbei und kühlere Temperaturen lassen uns in der Küche wieder mit Eintöpfen, warmen Apfelkuchen und dunklem Rotwein schwelgen. Und dann bricht auch noch die Sonne durch, was besonders angenehm ist.
Holen Sie sich also draußen frische Luft und wärmen Sie sich dann im Haus auf. Mit diesem Herbst-Survival-Guide wird jeder Tag zu einem Glückstag.
Spaziergang bei Mondschein
Wer kalt sagt, sagt auch heiße Schokolade. Und die schmeckt besonders gut mit einem Paar kalter Hände und einer kalten Nase. Ziehen Sie also Ihre Wanderschuhe an und gehen Sie raus! Wenn Sie genug vom Wandern in Ihrer eigenen Umgebung haben, besuchen Sie die Website von Natuurmomenten. Dort finden Sie unter anderem eine Reihe von Winterwanderungen, die Sie auch im Herbst unternehmen können. Diese Wanderungen enden immer in einem gemütlichen Restaurant oder sind in der Route enthalten. Und wussten Sie, dass die Forestry Commission Vollmondwanderungen, Abendwanderungen und nächtliche Tierexkursionen organisiert? Das sind gemütliche, interessante und abenteuerliche Wanderungen in einem.
Die Nacht im Wald verbringen
Eine weitere großartige Initiative der Forestry Commission ist "Staying with the forester". Auf ihrer Website finden Sie kleine Campingplätze inmitten der Natur, natürlich mit einem Förster in der Nähe. Camping im Herbst zu kalt? Keineswegs. Mit einem dicken Pullover und einem brennenden (Lager-)Feuer für die kühleren Tage und einem guten Schlafsack für die Nacht ist Camping zu dieser Jahreszeit eine tolle Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Kein Wunder also, dass einige der Campingplätze auch im Herbst geöffnet sind. Spaß macht auch das Boerenbed, wo man "zu Bett geht, wenn das Feuer ausgeht, und aufsteht, wenn der Hahn kräht". Man wohnt in einem geräumigen Zelthaus, kocht gemeinsam über einem Holzfeuer und wenn man sich entspannen möchte, kann man sich in den Whirlpool setzen.
Backen mit Pfiff
Wenn du regelmäßig in der Küche stehst, dann sind die Standard-Backrezepte natürlich Kuchen für dich. Mehr Spaß macht es, wenn du diesen Standardrezepten einen Twist gibst. Wie wäre es damit? Äpfel und Gebäck passen perfekt zusammen, besonders im Herbst, wenn du sie mit Zimt kombinierst. Ein gängiges Rezept ist das des Apfelkuchens. Eine Idee: Gib den guten alten Apfeltaschen ein leckeres Makeover und ersetze die Äpfel durch Birnen. Kombiniere sie mit Vanillesoße und/oder Walnüssen und/oder Schokolade und deine Geschmacksknospen werden einen Tanz aufführen.
Auch herzhafte Snacks dürfen im Herbst nicht fehlen. Mach zum Beispiel Muffins mit Karotten und Walnüssen. Ein netter "Twist" könnte sein, dass du der Art und Weise, wie du sie präsentierst, etwas mehr Aufmerksamkeit schenkst. Das macht sowieso Spaß, wenn du Kinder hast, aber auch 18-Jährige wissen eine schöne Präsentation zu schätzen. Verteile einen Klecks Sahne auf jedem Muffin und bestreue ihn nach Belieben mit Zimt oder Orangenspänen und drücke eine Eichel oder ein Blatt aus Schokolade darauf. Dann verteilst du die Muffins auf einem herbstlich gefärbten Teller und füllst die Lücken mit Kastanien, Eicheln und hier und da einem einzelnen rot/gelben Herbstblatt. Das kannst du auch mit einem Kuchen oder einer Torte machen. Tipp: Schneide den Kuchen oder die Torte in der Küche in Stücke, bevor du die Naturdekoration um sie herum drapierst. So bleibt sie an ihrem Platz, wenn du sie aushändigst.
Amerikanische Chocolate Chip Cookies sind immer gut. Das Geheimnis dieser Kekse liegt darin, sie rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen, irgendwo zwischen 6 und 9 Minuten. So bleibt das Innere schön cremig, auch wenn sie lange Zeit abgekühlt sind. Vielleicht musst du ein paar Mal experimentieren, denn jeder Ofen funktioniert etwas anders, aber es gibt bestimmt einige Kandidaten, die dir bei deinen Versuchen helfen. Eine gesunde, kohlenhydratarme Alternative ohne raffinierten Zucker kannst du mit Kokosnussöl und pflanzlichem Sirup wie Ahornsirup und Mandelmehl herstellen. Oder du machst ihn vegan mit Kokosöl, Kokosmilch, Backmehl, braunem Streuzucker, Apfelmus und veganen Schokostückchen. Yummie!
Decke auf, Film an... und Action!
Zum Herbst gehört natürlich auch das Faulenzen auf der Couch, vor allem in den Herbstferien. Faulenzen ist ein Muss. Stell sicher, dass du ein paar Filme aufgenommen hast oder mach dir eine Liste, wenn du ein Abonnement für einen der Filmkanäle hast. Am besten beginnst du deinen Filmabend, indem du dein eigenes Popcorn machst. Super einfach und der Geruch von frischem Popcorn verstärkt das Kinofeeling. Alles, was du dafür brauchst, ist eine Pfanne mit Deckel, Sonnenblumenöl und Popcornmais. Bedecke den Boden einer Bratpfanne mit einer Schicht Sonnenblumenöl, lege den Deckel auf und drehe die Hitze hoch. Das Öl sollte ziemlich heiß werden. Um zu beurteilen, ob die richtige Temperatur erreicht ist, gib ein paar Maiskörner in die Pfanne. Wenn sie anfangen zu knallen, ist die Pfanne heiß genug.
Bedecke nun den gesamten Boden der Pfanne mit einer Schicht Puffmais und schließe sofort den Deckel. Sobald das Puffen beginnt, drehst du die Hitze herunter. Die Pfanne füllt sich nun langsam mit leckerem, explodierendem Mais. Schüttle die Pfanne gelegentlich, damit sie nicht anbrennt. Nach etwa 2-3 Minuten hört das Puffen auf; dann schalte die Hitze aus. Warte noch ein paar Minuten und schöpfe das Popcorn mit einem Schaumlöffel in eine bunte Schüssel oder gib jedem eine eigene Popcornschale. Zum Schluss bestreust du es nach Belieben mit Zucker, Salz oder anderen Gewürzen. Tipp: Die Gewürze haften besser am Popcorn, wenn du vorher einen Spritzer Sonnenblumenöl über das Popcorn träufelst. Genieße den Film!
Spiele für die Herbstferien
- Wählen Sie fünf verschiedene Weine aus, die in irgendeiner Weise miteinander verbunden sind: Herkunftsland, Rebsorte oder ein bestimmtes Weingut.
- Bringen Sie die Weine in eine bestimmte Reihenfolge: von leicht bis schwer, von jung bis alt oder von weiß bis rot.
- Stellen Sie eine Vielzahl von Snacks auf den Tisch. Denken Sie an eine Getränketafel, bei der Sie darauf achten, dass Sie die Geschmacksrichtungen variieren: süß, salzig, sauer, bitter und umami. Denken Sie an salzige Oliven, Salami, Nüsse, Cracker mit Hummus und Tapenade, verschiedene Käsesorten und dunkle Schokolade. Auch süße Weintrauben oder andere Früchte passen gut dazu.
- Probieren Sie Wein Nummer eins und sagen Sie den anderen (oder schreiben Sie auf), welche Aromen Sie schmecken, was Sie riechen oder wie kräftig Sie den Wein finden und natürlich, wie gut er Ihnen schmeckt. Danach essen Sie einen Bissen und probieren erneut. Es macht Spaß, herauszufinden, was der Rest der Gruppe schmeckt und wie sich Ihr Geschmack nach dem Verzehr eines salzigen Käsestücks oder einer bitteren Schokolade verändert. Für diejenigen, die alles aufschreiben wollen: Im Internet gibt es sogenannte "Scorecards".
- Wechseln Sie zum nächsten Wein, neutralisieren Sie Ihren Geschmack zunächst mit einem Schluck Wasser und einem Stück trockenem Brot.
- Jeder neue Wein kommt in ein neues Glas. Sie brauchen also mehrere Weingläser pro Person plus ein Wasserglas. Mit all diesen Gläsern, Weinen und einer gut bestückten Getränkekarte sieht der Tisch von Anfang an sehr einladend aus.
Jetzt müssen Sie nur noch das Licht auf stimmungsvoll stellen, eine schöne Playlist auflegen und der Abend kann beginnen.
Zum Wohl!