Eine Retro- oder vintage ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Viele Menschen wollen ihrem Zuhause einen einzigartigen oder nostalgischen Look verleihen, und der Esstisch ist der perfekte Ort dafür. Aber wie stellst du sicher, dass dein Esstisch den Retro-Stil bekommt, der dir vorschwebt? In diesem Blog gebe ich dir Tipps und Inspirationen, wie du einen Retro-Essbereich mit vintage dekorieren kannst.
Retro vs. vintage Interieur
Obwohl Retro und vintage oft synonym verwendet werden, gibt es Unterschiede. Der Hauptunterschied zwischen einer Retro- und einer vintage hat mit der Ära zu tun, aus der die Möbel und Accessoires stammen.
- Unter Vintagen versteht man Möbel und Accessoires, die älter als 20 Jahre sind und oft einen historischen Wert oder einzigartigen charme haben. Dabei kann es sich um antike Stücke handeln, aber auch um Gegenstände aus den 1950er bis 1970er Jahren.
- Bei Retro geht es eher darum, Designs aus der Vergangenheit nachzubilden, vor allem aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Retro-Möbel und -Accessoires sind also oft neue, moderne Produkte, die vom Design dieser Zeit inspiriert sind.
Merkmale von Retro- und vintage
Retro-Innenausstattung:
- Klare Linien und einfache Formen.
- Helle, kräftige Farben wie Orange, Braun und Senfgelb.
- Geometrische Muster und grafische Drucke.
- Details wie angewinkelte Beine.
Vintage :
- Möbel und Accessoires mit einer Patina oder einem altmodischen Look.
- Warme, gedeckte Farben wie Olivgrün, Braun, Beige und Dunkelrot.
- Altmodische Materialien wie Mahagoni, Leder und Leinen.
- Klassische Stile, wie Art Deco oder Mid-Century Modern.
Verleihe deinem Zuhause Charakter mit Retro-Möbeln
Retro-Möbel sind der perfekte Weg, um einen Hauch von Nostalgie in deine Einrichtung zu bringen. Von einfachen Sesseln mit angewinkelten Beinen bis hin zu den auffälligen geometrischen Mustern auf Stoffen - Retromöbel haben einen charme , dem man sich nicht entziehen kann. Ein vintage aus dem Secondhand-Laden ist ein tolles Beispiel: Mit einer schönen Holzplatte und einem zeitlosen Look verleihst du deinem Esszimmer sofort Charakter und Wärme. Retro-Möbel sind nicht nur stilvoll, sondern auch eine clevere Möglichkeit, etwas Einzigartiges und Erschwingliches in dein Zuhause zu bringen!
Farben in einer Retro-Einrichtung
Farben spielen im Retrostil eine wichtige Rolle. Wenn du eine Einrichtung im Retro- oder vintage einrichten willst, solltest du an Farben denken, die für die 60er und 70er Jahre typisch waren. Denke an warme, satte Farben, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen:
- Braun: Eine warme, erdige Farbe, die häufig in Retro-Designs verwendet wird.
- Orange: leuchtend und energiegeladen, ideal für einen auffälligen Akzent in deinem Interieur.
- Olivgrün: ein ruhiger, natürlicher Farbton, der gut zu Retro-Möbeln passt.
- Senfgelb: ein ikonischer Farbton , der an die Atmosphäre der 1970er Jahre erinnert.
Wenn du diese Farben in deiner Retro-Einrichtung kombinierst, schaffst du die Atmosphäre vergangener Tage, aber mit einem modernen Twist!
Retro-Materialien: die richtigen Stoffe und Texturen
Auch Materialien spielen bei Retro-Einrichtungen eine große Rolle. Die 1960er und 1970er Jahre waren bekannt für die Verwendung bestimmter Materialien, die du auch heute noch verwenden kannst.
- Samtstoffe: Dieser luxuriöse, weiche Stoff ist perfekt für Retro-Kissen, Stühle oder sogar Vorhänge.
- Besondere Formen: Retro-Möbel hatten oft überraschende Formen, wie asymmetrische Linien oder organische Designs, die an die Natur erinnerten.
- Warmes Holz: Holzmöbel in warmen Tönen wie Teak oder Walnuss sind ein Klassiker in Retro-Einrichtungen.
Verwende diese Materialien, um die richtige Retro-Atmosphäre auf dem Esstisch und im gesamten Essbereich zu schaffen.
Retro-Einrichtungstipps für den Esstisch
Dein Retro-Esstisch ist ein wichtiger Mittelpunkt im Raum, aber vergiss nicht, dich auch um das Tischzubehör zu kümmern. Hier sind ein paar Tipps für die Retro-Einrichtung des Esstisches:
- Retro-Geschirr: Verwende Geschirr im vintage , z. B. Teller mit geometrischen Mustern oder einer Retro-Farbgebung.
- Servietten und Tischwäsche Vintage : Wähle Leinenservietten in Farben wie Senfgelb, Orange oder Olivgrün für einen nostalgischen Look.
- Retro-Tischaccessoires: Wähle auffällige Kerzenständer, eine klassische Karaffe oder eine Obstschale in einem einzigartigen Design.
Indem du diese Retro-Elemente hinzufügst, machst du den Esstisch zu einem stimmungsvollen und stilvollen Mittelpunkt deiner Retro-Einrichtung.
Beispiele für einen Retro-Essbereich
Ein Retro-Essbereich kann auf unterschiedliche Weise dekoriert werden, je nachdem, was du für einen Retro-Stil bevorzugst. Hier sind einige Beispiele zur Inspiration: